Hauptinformation

Interim Management Supply Chain, Material Mgmt., Digitization, After Sales, Controlling, Logistics

Interim Management Supply Chain, Material Mgmt., Digitization, After Sales, Controlling, Logistics

Reisebereitschaft: National

Beruflicher Status: Freelancer

Beratungserfahrung: 3 Jahr/-re

Sprachen: Deutsch, Englisch,

  Zur Person

- Industriemanager Supply Chain / Materialmanagement / Logistik - Führung von globalen Supply Chain-Bereichen im Maschinenbau - Strategische Weiterentwicklung aller Supply Chain Prozesse (Digitalisierung, After Sales, Controlling, In-/Outbound, Produktions- und Ersatzteilversorgung) - Harmonisieren von heterogenen ERP- und Warehouse-Management-Systemen (u. a. SAP-WM/MM)

Kernkompetenzen

 Material-Management  Digitalisierung  After Sales  Controlling  Logistics

 Kompetenzen

Material Management 25 Digitalisierung Supply Chain 25 Aftersales 16 Logistik (Allg.) 25 Supply-Chain-Management (SCM) 16

 Branchen

Metall-, Holz- und Papierindustrie 14 Konsumgüterindustrie 10

 Erfahrungen

Head of Supply Chain & Logistics | Europe Asia Pacific

7/2011 — 4/2018 Bönen ,  Deutschland Festanstellung

Verantwortung für die Abteilungen Disposition, Auftragssteuerung, Lager und Versand + internationale Projektverantwortung Budgetverantwortung € 13 Mio., 130 Mitarbeiter, Berichtslinie: CEO • Umsatzverantwortung ca.: € 200 Mio. p.a. • Einkaufsvolumen € 20 Mio. • Lagerwert: Durchschnittlich € 17,5 Mio. • Versorgung der Produktion, Anlagen- u. Ersatzteilaufträge (5.300 Positionen/Tag) • Einkauf von Frachten (€ 2 Mio.) und technischen Anlagen Projekte / Erfolge: • Aufbau von zwei getakteten Produktionslinien inkl. Unterbaugruppen mit 1.200 Positionen / Tag • Aufbau der Supply Chain-u. Logistikprozesse, der Informations- (SAP-WM) und Warenprozesse und der physikalischen Lagerstruktur in China, Neuseeland, Russland und div. Niederlassungen in Europa • Optimieren der Ersatzteilversorgung in Europa: o Senken der Kapitalbindung und der Lagerbestände durch Aufbau eines europäischen Zentrallagers (Schließung von 5 Lagern) o Verbessern des Servicegrades durch Steigern der Warenverfügbarkeit u. Prozesssicherheit • Installation zweier Liftsysteme u. Integration ins ERP System / Prinzip „Ware zu Mann“ • Einführen von RFID im C-Teile-Management

Head of Material Management

9/2008 — 6/2011 Bönen ,  Deutschland Festanstellung

Verantwortung für die Abteilungen Disposition, Auftragssteuerung, Lager und Versand Budgetverantwortung € 12 Mio., 100 Mitarbeiter, Berichtslinie: CEO • Umsatzverantwortung ca.: € 180 Mio. p.a. • Einkaufsvolumen € 20 Mio. • Lagerwert: Durchschnittlich € 20 Mio. • Versorgung der Produktion, Anlagen- u. Ersatzteilaufträge (3.900 Positionen/Tag) • Einkauf von Frachten (€ 1,4 Mio.) und technischen Anlagen Projekte / Erfolge: • Weiterentwicklung des Logistikcontrollings und Aufbau zielführender KPIs • strategische Personalplanung

Leiter Ersatzteilwesen / Head Aftermarket

4/2004 — 8/2008 Hasbergen-Gaste bei Osnabrück ,  Deutschland Festanstellung

Leiter Ersatzteilwesen / Head Aftermarket Verantwortung für die Bereiche Disposition, Wareneingang, Lagerwesen/Distribution, technische Ersatzteilberatung, Administration, sowie der Auftragsabwicklung im In- und Ausland und Datenverarbeitung. Berichtslinie: geschäftsführender Gesellschafter Kostenbudget € 3 Mio., 50 Mitarbeiter, Lagerwert € 10 Mio., Umsatzverantwortung € 30 Mio. • Umsatzentwicklung € 14,5 Mio. (2004) auf ca. € 27 Mio. (2007) • Steigern der Lagerumschlagshäufigkeit von 2 auf 3 im selben Zeitraum • Entwicklung des First Picks (Warenverfügbarkeit) von 96,5 auf 98,1 • Einführen eines neuen Rabattsystems • Standardisierung bei der Festlegung von zusätzlichen Ersatzteilen bei neuen Maschinen und Prototypen • Access-Programmierung als Tool zwischen ERP und dem Internetverkauf der Ersatzteile

Leiter Feindistribution / Controller Logistik & Distribution

7/2002 — 3/2004 Dissen ,  Deutschland Festanstellung

Umbau der Abteilung Feindistribution nach Verlagerung der Distribution Kostenbudget € 0,5 Mio., 6 Mitarbeiter • Vorbereiten und aktive Steuerung der Verlagerung der Distribution auf einen externen Kontraktlogistiker. Bereitstellen des Zahlenmaterials für: o den Vertragsschluss o operativen Abläufe o Kapazitätsplanung des Logistikpartners o Aufbau der IT / EDI-Prozesse • Komplettschließung aller firmeneigenen Außenlager • Entwickeln u. Kontrollieren v. Instrumenten/KPIs zur Steuerung des Kontraktlogistikers

Controller Logistik & Distribution

10/1992 — 6/2002 Dissen ,  Deutschland Festanstellung

Controller Logistik & Distribution Aufbau des neu geschaffenen Bereiches Distributions- u. Logistikcontrolling für Zentrallager, hauseigene Spedition, 33 Außenlager und 200 Auslieferungstouren an den POS Reduzieren der: • Außenlager auf 20 bis zum Jahr 2000 • Lagerdauer von MHD-Produkten (verzehrfertiges Convenience Food) um 10 % unter Einhaltung der gesetzlichen Kühlkette • Kosten für Auslieferungstouren um 15 %

Einkäufer Bereich Technik

2/1989 — 9/1992 Melle ,  Deutschland Festanstellung

Einkauf von Werkverträgen, Ersatzteilen, Dienstleistungen Entsorgung, Investitionsgüter • zuvor 1,5 Jahre Trainee im Bereich Materialwirtschaft (Planung/ Logistik, Arbeitsvorbereitung, Lager und Beschaffung)

Ltg. Supply Chain Manager

1/2020 — 1/2021 Elsdorf ,  Deutschland Selbständig

 Neustrukturierung des Bereichs Supply Chain  Umbau der Planungs- und Dispositionsabteilung incl. Einstellung, Integration der Logistik  Finalisierung des Einsatzes des Planungstools (Felix) und der Verbindung zum ERP  Aufbau einer Analyse- und Controlling-Position SC  Nachfolgersuche und Einarbeitung  Reduzierung der Kapitalbindung für RHB´s um 15 %, sowie der beeinflussbaren Fehlerkosten um 60 %

Ltg. Supply Chain

5/2021 — 2/2022 Borken ,  Deutschland Selbständig

 Das Forecasting und die Kapazitätsplanung wurden auf einer rollierenden 12 Monatsbasis für beide Bereiche aufgebaut.  Der S&OP-Prozess, sowie Produktions- und Materialplanung wurde auf eine rollierender Wochenbasis ausgerichtet und die sequenzielle Produktionsplanung incl. der Frozen-Zone, aufgebaut.  Aufbau und Erweiterung der Controlling-Kennzahlen von der Forecasting-Accuracy bis zum Versand.  Vorbereitung zur Integration des Wareneingangs und der Produktionsversorgung.

Leitung Logisik und Projektmanagement

4/2022 — 2/2023 Wunstorf ,  Deutschland Selbständig

 Leitung des Bereichs, Herausforderung war die notwendige Kostenanpassung des Bereichs nach 30% Absatzrückgang zum Start der Sommerferien und der darauffolgenden Erholung.  Projektleitung, d.h. Abschluss und Nachkalkulation mehrerer Projekte, sowie Weiterführung und Start neuer Projekte (Sicherheitskonzept zum Fußgängerschutz; Kauf neuer Maschinen).  Budget 23: Personal, Frachten, Leasing und Mieten, sowie Investitionen.  Überarbeitung und Aufbau der Kennzahlen wie OTIF, Rückstand etc...

 Sprachen

Deutsch

Muttersprache

Englisch

Fließend

 Zertifizierungen

Green Belt

2015 Deutschland

Persönliche Daten

Nationalität: deutsch

Arbeitserlaubnis: Europäische Union,

Sicherheitsüberprüfung: Ja

Berufserfahrung: 29 Jahr/-re